Unsere Anlageklassen

All unseren Portfolios liegt das Prinzip der Diversifikation zugrunde: Sie sind breit aufgestellt und verteilen das investierte Geld auf unterschiedliche Anlageklassen und Branchen weltweit, um das Verlustrisiko bestmöglich zu reduzieren. So können Verluste einer Anlageklasse durch die Gewinne einer anderen ausgeglichen werden.

VisualVest Anlageklassen global

Die Fonds

Jede Anlageklasse wird in unseren Portfolios durch mindestens einen Fonds abgebildet. Die Auswahl erfolgt über einen mehrschichtigen Bewertungsprozess anhand strenger Qualitätskriterien.

Auswahl ETFs:

Bei der Auswahl der passiven Indexfonds ist das wichtigste Kriterium, dass die Fonds eine hohe Korrelation zu dem gewählten Index, wie beispielsweise dem MSCI World haben, der die Unteranlageklasse im Portfolio abbildet. Dafür werden auch Kriterien wie Kosten, Performance und Tracking Error miteinbezogen. Weitere Kriterien für die Auswahl der ETFs sind Größe und Liquidität. Bei VisualVest werden nur ETFs ausgewählt, die über einen längeren Zeitraum hinweg bewiesen haben, dass sie ihren Index bestmöglich nachbilden und bei denen wir dies auch für die Zukunft erwarten. Außerdem achten wir darauf, dass die ETFs von bekannten und namhaften Gesellschaften stammen.

Auswahl nachhaltiger Fonds:

Die Fonds müssen folgende Kriterien erfüllen:

Nachhaltige Ausrichtung: Nachhaltigkeit muss ein fester Bestandteil der Anlagestrategie sein und der Fonds muss sich an die Grundsätze des nachhaltigen Investierens halten. Um das zu überprüfen, führen wir eine Nachhaltigkeitsanalyse durch, die neben ESG-Kriterien auch Ausschlüsse kontroverser Geschäftsfelder und regulatorische Vorgaben berücksichtigt.

ESG-Score: Der Fonds muss mindestens 6 von 10 Punkten im ESG-Score aufweisen. Dieser Score von MSCI ESG Manager legt fest, wie gut sich Fonds an ethische, soziale und ökologische Kriterien halten.

CO2-Ausstoß: Der CO2-Ausstoß muss deutlich geringer sein, als bei vergleichbaren, nicht nachhaltigen Fonds. Nur die Fonds mit dem geringsten CO2-Ausstoß kommen hierbei – nach dem Best-in-Class Ansatz – in die engere Auswahl.

Finanzielle Kriterien: Die Fonds müssen zusätzlich auch eine quantitative Prüfung bestehen. Dabei wird unter anderem Performance, Tracking Error, Fondsgesellschaft, etc. überprüft.

Professionelle Vermögens­verwaltung: Wir managen dein Geld für dich.

VisualVest behält deine Geldanlage und die Finanzmärkte für dich ständig im Blick und passt deine Anlagestrategie wenn nötig automatisch an. Dabei greifen wir auf Erfahrung aus der Praxis, komplexe Datenbestände sowie wissenschaftliche Modelle im Bereich Portfoliomanagement zurück, damit du dich entspannt zurücklehnen kannst.

Stetige Überwachung und Optimierung deiner Anlagestrategie

Da die Finanzmärkte immer in Bewegung sind, sind regelmäßig Anpassungen deiner Geldanlage notwendig, um beste Ergebnisse erzielen zu können. Falls eine Anpassung der Zusammensetzung deiner Geldanlage aufgrund veränderter Marktbedingungen erforderlich ist, passen wir deine Anlagestrategie für dich automatisch an. Zusätzlich dazu überprüfen wir kontinuierlich die enthaltenen Fonds und tauschen diese aus, falls es bessere Alternativen am Markt gibt. Deine Präferenzen stehen für uns dabei im Mittelpunkt. Wir nehmen dir die Arbeit ab und sorgen dafür, dass deine Geldanlage immer optimal zu deinen Präferenzen passt.

Malina: Machine Learning für treffsichere Prognosen

Das neu entwickelte Tool Malina unterstützt unsere Portfoliomanagement-Expert*innen dabei, die bestmöglichen Anlageentscheidungen zu treffen. Malina wurde von KI (Künstliche Intelligenz) Expert*innen unserer Muttergesellschaft Union Investment entwickelt. Basierend auf Malinas Prognosen können wir noch bessere Anlageentscheidungen treffen. Malina steht für „Machine Learning for Investment Applications“ und ist eine Software, die Signale interpretiert und aufschlüsselt, die durch künstliche Intelligenz generiert werden. Maschinenlernen als Teil der KI beruht auf statistischen Methoden, die durch einen Lernprozess (das sogenannte Training) in dem, was sie tun sollen, besser werden. Wir füttern Malina mit Daten, die sie dann intelligent verknüpft. Auf Grundlage dieser Verknüpfungen gibt sie Prognosen zur Entwicklung von Märkten, Unternehmenssektoren oder Anlageklassen ab und unterstützt uns so bei der Entscheidungsfindung.

Automatisches Rebalancing

Ein automatisches Rebalancing deiner Geldanlage gehört ebenfalls zum Angebot von VisualVest. Rebalancing beschreibt die Umschichtung einer Geldanlage, um die ursprünglich gewählte Risikoklasse wiederherzustellen. Das Rebalancing läuft bei VisualVest komplett automatisch ab, das heißt, du musst bei Veränderungen des Marktes nicht selbst aktiv werden, das übernehmen wir für dich. Durch das Rebalancing haben wir die Möglichkeit, dir langfristig eine passgenaue Anlagestrategie zu bieten.

Wie das Rebalancing im Detail funktioniert

Das Rebalancing läuft bei VisualVest automatisch und ohne zusätzliche Kosten ab. Wir prüfen die Portfolios unserer Anleger*innen wöchentlich darauf hin, ob ein Rebalancing notwendig ist. Dabei wird die Differenz der aktuellen Aufteilung der Anlageklassen innerhalb der Anlagestrategie zur Aufteilung der Anlageklassen in der ursprünglich vom Anlegenden gewählten Anlagestrategie ermittelt. Übersteigt die Differenz einen bestimmten Schwellenwert, wird das Portfolio automatisch wieder an die ursprüngliche Aufteilung der Anlageklassen angepasst. Die Häufigkeit eines Rebalancings ergibt sich demnach aus der Überschreitung eines vorab definierten Schwellenwertes. Dadurch verhindern wir, dass ein Rebalancing zu oft erfolgt. Eine tägliche Anpassung des Portfolios ist aus Expertensicht nicht sinnvoll, da zwar keine Transaktionskosten, aber Steuern anfallen können (sofern durch Verkäufe Kursgewinne realisiert werden). Durch das Rebalancing haben wir die Möglichkeit, langfristig eine passende Anlagestrategie für jede*n Anleger*in zu gewährleisten.

STARTE JETZT DEINE REISE AN DIE BÖRSE.

Anlagevorschlag erhalten