UNSERE GELD­ANLAGEN FOLGEN DEM PRINZIP DER DIVERSI­FIKATION.

Das bedeutet, dass unsere Anlagestrategien breit aufgestellt sind und dein investiertes Geld auf unterschiedliche Anlageklassen und Branchen weltweit verteilt ist. So wird das Verlustrisiko minimiert. Wie das Anlagekonzept und die Auswahl der Fonds im Detail funktionieren, kannst du hier nachlesen.

Anlagekonzept lesen

Welche Geld­anlage passt zu dir?

Unabhängig davon, wie du dein Geld anlegen möchtest: Deine Investition sollte langfristig ausgelegt sein. VisualVest behält sie im Blick und passt sie der aktuellen Marktsituation an. Sollte sich abzeichnen, dass dein Wunschbetrag nicht wie geplant erreicht werden kann, schlagen wir dir Maßnahmen zur Zielerreichung vor.

GreenFolio

Du willst nicht nur breit gestreut, sondern auch nachhaltig investieren? Wir ermöglichen genau das und bieten dir Portfolios aus passiven und aktiv verwalteten nachhaltigen Fonds an. Bei der Auswahl der Fonds für unsere Anlagestrategien sind wir sehr gründlich und anspruchsvoll. Das gilt für die nachhaltigen Fonds umso mehr. Wir orientieren uns bei der Zusammenstellung unserer GreenFolios an ökologischen, sozialen und ethischen Kriterien – den sogenannten ESG-Kriterien.

Mit einem GreenFolio investierst du in unterschiedliche Fonds der Anlageklassen Aktien, Anleihen und Geldmarkt.

Nachhaltiges Portfolio kennenlernen
  • Portfolios mit bis zu acht weltweit investierenden, nachhaltigen Fonds
  • Berücksichtigung von finanziellen und nachhaltigen Kriterien
  • Breite Streuung in drei Anlageklassen
  • Anlagestrategien in sieben unterschiedlichen Risikostufen

WORIN DU INVESTIERST:

  • Aktien
  • Anleihen
  • Geldmarkt
  • Rohstoffe
Nachhaltiges Portfolio kennenlernen

VestFolio

Du möchtest deine Investition möglichst breit streuen? Bei unseren VestFolios wird deine Geldanlage stark diversifiziert und auf vier Anlageklassen (Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Geldmarkt) aufgeteilt, um das Verlustrisiko zu minimieren.

Mit einem VestFolio investierst du in passive Indexfonds (ETFs). Bei ETFs handelt es sich um börsengehandelte Fonds, die sich an einem Index, wie zum Beispiel dem DAX, orientieren. Da sie nicht durch eine*n Manager*in verwaltet werden, sind sie günstiger als aktiv verwaltete Fonds.

Globales ETF-Portfolio kennenlernen
  • Portfolios mit bis zu zehn weltweit investierenden ETFs
  • Günstige Indexfonds
  • Breite Streuung auf bis zu vier Anlageklassen
  • Anlagestrategien in sieben unterschiedlichen Risikostufen

WORIN DU INVESTIERST:

  • Aktien
  • Anleihen
  • Geldmarkt
  • Rohstoffe
Globales ETF-Portfolio kennenlernen

Du kannst Deine Sparrate jeden Monat erhöhen, senken oder aussetzen.


Die Wert­entwicklung unserer Portfolios.

In der unten dargestellten Wertentwicklung kannst du vergleichen, wie sich eine Investition von 100 Euro in den letzten 12, 24 und 36 Monaten entwickelt hätte. Unsere Servicegebühr in Höhe von 0,6 % p. a. ist hier bereits abgezogen.

Diese Referenzportfolios dienen lediglich der Darstellung der Wertentwicklung. Wir empfehlen einen Anlagezeitraum von mindestens drei Jahren und länger, um das Verlustrisiko durch mögliche Marktschwankungen zu minimieren.

Die Entwicklung von GreenFolio und VestFolio.

In den letzten 12, 24 und 36 Monaten.

26.01.2021 - Mit 2020 geht eines der aufregendsten Jahre mit vielen Aufs und Abs zu Ende. Nicht nur das vierte Quartal, sondern das gesamte Jahr war geprägt von deutlichen Kursschwankungen an den Kapitalmärkten. Die Corona-Pandemie war sicherlich der Hauptgrund dafür, doch auch andere Faktoren spielten eine Rolle. Wir haben euch wieder das Wichtigste dazu zusammengefasst.
18.01.2022 - Von Corona-Pandemie und Impffortschritt bis hin zu Nachfrageboom und Inflationsrekord – wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2021. Die wichtigsten Entwicklungen und was Anleger von 2022 erwarten können, haben wir für dich zusammengefasst.
19.04.2022 - Krieg in der Ukraine, Zinswende, steigende Inflation, Aktienmärkte auf Achterbahnfahrt und Rohstoffe im Höhenflug. Das Kapitalmarktumfeld hat sich zu Beginn des Jahres 2022 eingetrübt. Die wichtigsten Entwicklungen im Überblick.
15.07.2022 - Die Belastungsfaktoren aus den ersten drei Monaten des Jahres sorgten auch im zweiten Quartal für mächtig Druck an den Kapitalmärkten. Zu den Sorgenkindern Inflation, Zinserhöhungen und Ukraine-Krieg gesellten sich aufkommende Rezessionsängste. Die wichtigsten Entwicklungen inklusive Performance-Update haben wir dir zusammengefasst.
10.01.2023 - Ukraine-Krieg, Inflation, Zinserhöhungen und Wachstumssorgen – das Jahr 2022 war geprägt von Gegenwind am Kapitalmarkt. Die wichtigsten Entwicklungen und was du von 2023 erwarten kannst, haben wir dir zusammengefasst.
10.07.2023 - Inflation, Geldpolitik, Finanzmarktstabilität und Konjunktur – diese Schlüsselfaktoren prägten das Marktumfeld im zweiten Quartal. Die wichtigsten Entwicklungen mit Bezug zum Kapitalmarkt und zur Performance der Anlageklassen und Portfolios von VisualVest inklusive Ausblick haben wir dir zusammengefasst.

Die angezeigten Wertentwicklungen zeigen das jeweils zugrunde liegende Musterportfolio. Unsere Servicegebühr in Höhe von 0,6 % p. a. ist hier bereits abgezogen. Fremdkosten der Fonds sind exklusive. Die Zusammensetzung der Musterportfolios kann Änderungen unterliegen. Die historische Wertentwicklung hat keinen Einfluss auf die künftige Wertentwicklung. Die GreenFolios wurden im März 2021 erweitert, weshalb nur die Wertentwicklung der GreenFolios 2, 4 und 6 angezeigt wird. Für die anderen GreenFolios gibt es derzeit noch keine ausreichenden Performancewerte. Datenquelle: Union Investment

WAS DEINE GELDANLAGE BEI VISUALVEST KOSTET.

Deine Kosten setzen sich aus zwei Faktoren zusammen: den Servicegebühren und den Fremdkosten. Die Servicegebühren werden von VisualVest erhoben und richten sich nach der Höhe deines Depotvermögens. Die Fremdkosten fallen für die Verwaltung der Fonds an und gehen an die Fondsgesellschaften.

 

Servicegebühren

Bei VisualVest gibt es keine Mindestgebühr. Für die Verwaltung, Überwachung und Anpassung deiner Geldanlage berechnen wir 0,6 % deines Depotvermögens pro Jahr. Diese Gebühr wird monatlich anhand deines Depotvermögens ermittelt und einmal jährlich im Dezember abgebucht.

  • blue checkmark
    Keine Ausgabeaufschläge
  • blue checkmark
    Erstattung von Provisionen aktiv verwalteter Fonds
  • blue checkmark
    Keine zusätzliche Depotgebühr

Berechne deine Servicegebühr.

Sie beträgt 0,6 % deines Depotvermögens pro Jahr.

Dein Depotvermögen beträgt

Deine monatliche Sparrate beträgt

 

Für ein Jahr entsteht für dich eine Servicegebühr von

Umgerechnet monatlich:

Zuzüglich Fremdkosten*

*Fremdkosten

Zusätzlich fallen Kosten für die Verwaltung der Fonds an.

Fremdkosten existieren bei allen Anbietern. Wir machen sie transparent. Die genauen Fondskosten, die für deine Geldanlage anfallen, zeigen wir dir nach Ermittlung einer passendenden Anlagestrategie im Kostenausweis.

  • 0,18 % – 0,29 % (pro Jahr) für VestFolio0,18 % – 0,29 % (pro Jahr) für VestFolio
  • 0,28 % – 0,37 % (pro Jahr) für GreenFolio0,28 % – 0,37 % (pro Jahr) für GreenFolio

Wir empfehlen dir

dein Geld mindestens drei Jahre in Investment­fonds anzulegen.


STARTE JETZT DEINE REISE AN DIE BÖRSE.

Anlagevorschlag erhalten

VON ANLAGE­STRATEGIE BIS ZINSESZINS­EFFEKT. DAS IST WISSENSWERT.

Du kennst dich mit Finanzen nicht so gut aus? Musst du auch nicht: Wir haben deine Geldanlage stets im Blick und kümmern uns um Anpassungen, falls sich die Marktbedingungen einmal verändern. Wenn du mit VisualVest sparst, musst du also nicht über ein tiefgreifendes Finanzwissen verfügen. Da es aber um dein Geld geht, ist es dennoch gut, wenn du dich mit dem Thema beschäftigst.

Finanzwissen erwerben