Allgemeine Sicherheitshinweise
Woran kannst du gefälschte E-Mails erkennen und wie gehst du damit am besten um?
Sei vorsichtig bei E-Mails oder Nachrichten, die dringende Aktionen erfordern, wie zum Beispiel die Überprüfung oder Aktualisierung deiner Daten. VisualVest wird dich niemals dazu auffordern, vertrauliche Informationen über einen unsicheren Kanal zu senden.
Prüfe bitte genau die E-Mail-Adresse des Absenders. Im Absendernamen erscheint zwar VisualVest, aber Betrüger verwenden eine andere E-Mail-Adresse als unsere offizielle Adresse
kontakt@kundenservice.visualvest.de um dich zu täuschen.
Klicke nicht auf Links in E-Mails – insbesondere, wenn die E-Mail dich unerwartet erreicht. Besuche stattdessen die Website, indem du die Adresse der Webseite manuell eingibst oder deine Lesezeichen verwendest.
Gib niemals vertrauliche Informationen wie deine Passwörter oder eine mTAN preis – es sei denn, du kannst die Echtheit der Anfrage eindeutig überprüfen.
Bevor du eine pushTAN bestätigst, überprüfe bitte genau den Betreff. So stellst du sicher, dass du die richtige Transaktion autorisierst.
Halte deine Betriebssysteme und Anwendungen auf dem neuesten Stand und installiere eine zuverlässige Antivirensoftware, um dein Smartphone deinen Computer vor schädlicher Software zu schützen.
Hast du eine verdächtige E-Mail erhalten?
Bitte leite diese E-Mail ankontakt@kundenservice.visualvest.deweiter. Lösche anschließend die E-Mail. Klicke nicht auf den Link. Derzeit arbeiten wir mit Strafverfolgungsbehörden zusammen, um den Versand dieser E-Mails zu unterbinden.
Wie kannst du das VisualVest Depot sicher nutzen?
Rufe dein Depot bitte über die Webseite oder die App von VisualVest auf. Falls du die Anmeldeseite als Lesezeichen in deinem Browser gespeichert hast, ist der sichere Aufruf auch darüber möglich.
Grundsätzlich birgt das Internet Sicherheitsrisiken, welche hier nicht alle aufgezählt werden können. Wenn du folgende Regeln beachtest, kannst du diese Risiken reduzieren:
Spiele für jede Software genauso wie für das Betriebssystem deines Rechners oder deines Smartphones regelmäßig und zeitnah die verfügbaren Updates ein. Viele Geräte erlauben auch automatisches Updates. Diese Funktion solltest du grundsätzlich nutzen.
Betriebssysteme oder Anwendungssoftware (z. B. Browser, Office-Programme, Anzeigeprogramme wie den Acrobat Reader), die vom Hersteller nicht mehr mit regelmäßigen Sicherheitsupdates versorgt werden, solltest du nicht mehr einsetzen. Nähere Angaben findest du beim Hersteller deines Betriebssystems oder deiner Anwendungssoftware.
Setze Virenscanner ein, die dir dabei helfen, Schadsoftware zu erkennen und zu beseitigen. Halte den Virenscanner und dessen Signaturen durch regelmäßige automatische Updates immer aktuell.
Aktiviere die Personal-Firewall deines Betriebssystems.
Vermeide es nach Möglichkeit, als Administrator (auch Superuser oder Root genannt) zu surfen und zu arbeiten. Nutze besonders unter Windows die Möglichkeit, nur Softwareinstallationen und Systemverwaltungsaufgaben mit Administratorrechten durchzuführen.
Verwende für verschiedene Internetseiten unterschiedliche Passwörter.
Sofern dein Router mit einem Standardpasswort ausgestattet ist, setze ein eigenes Passwort und überschreibe das Standardpasswort. Halte die Firmware deines Routers ebenfalls aktuell.
Nutzt du Wireless LAN? Dann verwende bitte stets die sicherste Verschlüsselungsfunktion, um dein Netzwerk abzusichern. Bitte informiere dich regelmäßig, ob sich der Stand der Technik weiterentwickelt hat.
Nutze Onlinebanking nicht in Internetcafés oder von anderen öffentlichen Internetzugängen. Diese Netzwerke könnten unsicher sein.
Sei immer kritisch bei E-Mails (Phishing). VisualVest wird dich nie auffordern, deine Zugangsdaten preiszugeben. E-Mails von uns erhältst du systemseitig bei der Nutzung des VisualVest Depots. Bitte prüfe kritisch den Absender. Rufe VisualVest am besten über deine gespeicherten Lesezeichen oder direkt über unsere Webseite auf. Zusätzlich erhältst du gegebenenfalls E-Mails über den von dir bestellten Newsletter oder als Antwort auf eine konkrete Frage an unseren Kundenservice.
Verwende nur Software aus vertrauenswürdigen Quellen. Nur dann kannst du sicher sein, dass es sich um nicht manipulierte Software handelt. Informiere dich aus unabhängigen Testberichten über die Qualität einer Software und die Seriosität eines Anbieters, bevor du Software kaufst oder installierst.