Blog
Verfasst am: 31.7.2024

Warum ist jeder Tag beim Investieren wichtig?

Mann rennt lange Treppe mit Pokal an deren oberen Ende hoch

Wie gut, dass du bei deiner Geldanlage mit ETFs immer an dein Erspartes kommst und dir jederzeit einen beliebigen Betrag auszahlen lassen kannst. Aber aufgepasst: Wir zeigen dir, warum es einen Unterschied machen kann, nur so viel Geld rauszunehmen, wie du wirklich brauchst.

Der Zinseszinseffekt

Einer der mächtigsten Faktoren, um das Wachstum deines Vermögens zu beeinflussen: Der Zinseszinseffekt. So mächtig, dass Albert Einstein ihn einst das „achte Weltwunder“ nannte. Denn beim Zinseszins wird nicht nur deine eigentliche Anlagesumme verzinst, sondern auch die darauf erzielten Gewinne.

Die Abbildung unten zeigt ein fiktives Beispiel, welchen Einfluss der Zinseszinseffekt über einen Zeitraum von 30 Jahren bei einem Startkapital von 10.000 € und 7 % Rendite hat:

    Visualisierung des Zinseszinseffekts bei der langfristigen Geldanlage

    Fazit: Je länger du dein Geld investiert lässt, desto eher kann der Zinseszinseffekt wirken. Ziehst du mehr Geld aus deiner Geldanlage ab, als du tatsächlich benötigst, können dir langfristig attraktive Renditechancen entgehen.

      Jeder Tag zählt

      Wusstest du, dass schon einzelne Tage einen enormen Einfluss auf die gesamte Wertentwicklung deiner Geldanlage haben können? Wäre schade, die zu verpassen. Wenn du nicht dringend benötigtes Geld investiert lässt, kannst du die Tage mit der besten Performance mitnehmen. Die Abbildung unten zeigt ein Beispiel: Wenn du mit einem Starkapital von 50.000 € über 20 Jahre (vom 31.12.2003 bis 31.12.2023) in den MSCI World Index investiert warst, aber die 5 besten Tage verpasst hast, entging dir eine Rendite von ca. 2 Prozentpunkten pro Jahr. Das klingt erstmal nach nicht so viel, macht aber über den Anlagezeitraum hinweg einen Unterschied von ca. 80.000 € aus.

        Performance-Unterschiede, wenn man bis zu 20 der besten Börsentage verpasst

        Am Beispiel können gleich zwei Lehren gezogen werden:

        1. Jeder Tag zählt und kann wertvolle Renditechancen bereithalten.

        2. Der Zinseszinseffekt ist nicht zu unterschätzen.

          Lass so viel wie möglich im Depot

          Du siehst: Jeder einzelne Tag am Kapitalmarkt kann wichtig sein und einen großen Unterschied für deine Wertentwicklung machen, besonders über einen langfristigen Anlagehorizont. Überleg dir daher genau, wie viel Geld du tatsächlich aus deiner Investition entnehmen musst, damit du dich in der Zukunft nicht über potenziell verpasste Renditechancen ärgerst.

            Die Geldanlage in Fonds ist mit Risiken verbunden, die zu einem Verlust deines eingesetzten Kapitals führen können. Historische Werte oder Prognosen geben keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Bitte mach dich deshalb mit unseren Risikohinweisen vertraut.